Eine der häufigsten Aufgabe jeder Organisation ist das Bereistellen von Anwendungen. Dazu gehören auch die Automatisierung und die Cloud-Bereitstellung. Dafür gibt es Ansible. Es ist ein Open-Source-Tool, das zudem sehr einfach zu verstehen ist. Es verwendet dabei kein anderes Drittanbieter-Tool oder irgendeine Art von komplexem Sicherheits-Mechanismen.
Das Schöne an Ansible ist, dass es nicht nur für einstufige Bereitstellung entwickelt wurde. Es funktioniert auch für mehrstufige Systeme und Infrastrukturen.
Oft fällt der Begriff agentenlos. Das bedeutet, dass es keine Software auf den von ihm verwalteten Knoten installiert. Dadurch werden Fehlerquellen beseitigt und gleichzeitig Ressourcen eingespart.
Ansible nutzt Playbook, um die End-to-End-Automatisierung von Komponenten durchzuführen. Grundsätzlich ist das Playbook dafür in einer einfachen Sprache gehalten – alle Dateien zur Konfiguration werden in YAML geschrieben.
Du weißt noch nicht, was wir genau meinen? Kein Problem! Du wirst es im Kurs lernen!
Dieser Ansible Kurs besteht aus: